Sicherheit, Rahmenprogramm und Versorgung
-
Hygiene- Hinweis
Liebe Cross Challenger,
damit ihr alle sicher und gesund ins Ziel kommt, müssen wir zusammen ein paar wenige Hygiene-Richtlinien beachten.
Bitte kommt bei bester Gesundheit und mit eurer Anmeldebestätigung in die Döberitzer Heide. Solltet ihr euch in den Tagen vor oder am Tag der Cross Challenge nicht wohlfühlen, so seht von einem Start ab. So schützt ihr euch und euer Umfeld. Um in das Start-Zielgebiet zu gelangen, meldet ihr euch am Eingang im Status-Check-Zelt. Dort checken wir kurz eure Anmeldebestätigung. Wenn diese passt und ihr gesund seid, bekommt ihr dort ein Armband, mit dem ihr euch frei auf dem Veranstaltungsgelände bewegen könnt.
Wir freuen uns über jeden Geimpften, werden aber keinen Drei-G-Status abfragen. Sollte euer Abstand zu anderen Personen weniger als 1,5 Meter betragen, bitten wir euch einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Eure Supporter oder Besucher können sich beim Status-Check per Luca-App oder durch das Ausfüllen einer Anwesenheitsdokumentation erfassen lassen und erhalten dann ebenfalls ein Armband für den Einlass.
Eurer Challenge steht jetzt nichts mehr im Weg. Lasst ordentlich die Sau raus, wir freuen uns auf euch.
Euer SCC EVENTS Team
-
Sicherheitshinweise
Bitte lest die folgenden Hinweise zur Sicherheit sorgfältig durch!
- Handschuhe schützen euch vor Verletzungen beim Überwinden der Hindernisse
- Keine MP3-Player – um eure und die Sicherheit anderer Teilnehmer:innen nicht zu gefährden. Denkt dran - es wird nass!
- Tragt keine Gegenstände nah am Körper, die zu Verletzungen führen können, wie z.B. Schmuck oder Uhren
- Zieht nicht euer bestes Lauf-Outfit an. Es kann passieren, dass die Textilien das eine oder andere Loch bekommen.
-
Rahmenprogramm
Im Rahmen der Cross Challenge am 24. Oktober 2021 gibt es wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm für die ganze Familie!
Neben heißer Musik steht für die wilden Erwachsenen, Jugendlichen und Kinder der über 1.000 PS starke KarriereTruck der Bundeswehr bereit.
Für die Versorgung der Zuschauer wird in Form von heißen und kalten Getränken sowie leckeren Gerichten gesorgt.
Freut euch auf ein buntes Sonntagsprogramm in der Döberitzer Heide.
Und nicht verpassen die kleinen Bambini Challenger (6-10 Jahre) um 08:45 Uhr auf ihrem eigenen 700 m Hindernisparcours anzufeuern!
-
Zuschauer
Zuschauern ist das Betreten des Standortübungsplatzes (Strecke außerhalb des Start-/Zielgebietes) untersagt. Für euch wird ein umfangreiches Rahmenprogramm im Start-/Zielgebiet angeboten.
-
Versorgung
Es befinden sich Erfrischungspunkte auf der Strecke bei Distanzen ab 6 km. Ansonsten gibt es einen Erfrischungspunkt im Start-/Zielgebiet. Im Ziel erwartet dich außerdem eine reichhaltige Verpflegung inkl. Erdinger Alkoholfrei.
Außerdem stellen wir dir in der Zeit von 08:00 bis 17:00 Uhr ein reichhaltiges Catering-Angebot zur Verfügung. Dies findest du auf dem Veranstaltungsgelände in der Nähe von Start und Ziel. Wir bieten euch Frühstück (belegte Brötchen) und später auch warme Mahlzeiten an. Es wird für alles gesorgt, so dass Teilnehmer und Zuschauer gut gestärkt die Herausforderung annehmen können.
-
Duschen und Toiletten
Im Start-Ziel-Bereich wird es eine ausreichende Anzahl an mobilen Toiletten geben.
Duschen sind vorhanden.
-
Umkleiden
Umkleidezelte jeweils für Damen und Herren stehen in begrenzter Anzahl zur Verfügung.
Bitte beachtet, dass diese unbeaufsichtigt und ohne Schließfächer sind.
-
Kostenpflichtige Wertsachen- und Gepäckabgabe
Gepäck (Taschen, Rucksäcke, etc,) kann gegen eine Gebühr von 5,- Euro in einem bewachten Zelt
abgegeben werden. -
Medizinische Betreuung
Die medizinische Versorgung wird vom Medical Team des Veranstalters sowie einer Hilfsdienstorganisation überwacht und ärztlich betreut.
Das eingesetzte medizinische Personal ist berechtigt und verpflichtet, Teilnehmende mit Anzeichen von Verletzungen und Überanstrengung aus dem Rennen zu nehmen.

Anzeige
Anzeige